Asphyx
Asphyx zählt zu den prägenden Kräften des europäischen Death Metal und hat seit ihrer Gründung 1987 in Oldenzaal, Niederlande, die Grenzen zwischen Death Metal und Doom Metal kontinuierlich neu definiert. Der Bandname, abgeleitet vom altgriechischen "asphyxía" (Pulslosigkeit) und dem englischen "Asphyxiation" (Erstickung), spiegelt die erstickende Schwere und Brutalität ihrer Musik wider.
Die Band entstand aus der Vision von Schlagzeuger Bob Bagchus und Gitarrist Tony Brookhuis, die mit ihrem ersten instrumentalen Demo "Carnage Remains" den Grundstein für eine außergewöhnliche Karriere legten. Nach verschiedenen Besetzungswechseln und dem Demo "Crush the Cenotaph" (1989), das ihren Bekanntheitsgrad in der Underground-Szene erheblich steigerte, erlebte Asphyx einen dramatischen Wendepunkt.
Das ursprünglich für 1990 geplante Debütalbum "Embrace the Death" blieb jahrelang unveröffentlicht, nachdem das Label CMFT Productions in die Insolvenz ging. Dieser Rückschlag führte zu einer Neuformierung, die den Beitritt der Death-Metal-Legende Martin van Drunen (ex-Pestilence) als Sänger brachte. Mit van Drunen erschuf die Band 1991 "The Rack" – ein monumentales Werk, das heute als Meilenstein des holländischen Death Metal gilt.
Die turbulente Geschichte der Band ist geprägt von kreativen Höhenflügen und internen Konflikten. Nach van Drunens kontroversem Ausstieg entstanden weitere Alben wie das selbstbetitelte "Asphyx" (1994) und "God Cries" (1996), bevor die Band vorübergehend unter dem Namen Soulburn agierte. Century Media Records, das deutsche Label aus Dortmund, wurde zur langjährigen Heimat von Asphyx und veröffentlichte praktisch ihre gesamte Diskographie. Die Wiedervereinigung 2007 mit der klassischen Besetzung markierte den Beginn einer neuen Ära, die mit "Death... the Brutal Way" (2009) ihren fulminanten Höhepunkt fand.
Diskographie
Studioalben:
- The Rack (Century Media, 1991)
- Last One on Earth (Century Media, 1992)
- Asphyx (Century Media, 1994)
- Embrace the Death (Century Media, 1996)
- God Cries (Century Media, 1996)
- On the Wings of Inferno (Century Media, 2000)
- Death… the Brutal Way (Century Media, 2009)
- Deathhammer (Century Media, 2012)
- Incoming Death (Century Media, 2016)
- Necroceros (Century Media, 2021)
Wichtige EPs:
- Mutilating Process (1990)
- Crush the Cenotaph (Century Media, 1992)
- Death the Brutal Way (Century Media, 2008)