Heretoir

Heretoir gehört zu Deutschlands überzeugendsten Stimmen in der Post-Metal- und Blackgaze-Szene und erschafft atmosphärische Klanglandschaften, die die Grenzen zwischen Melancholie und Hoffnung, Verzweiflung und Transzendenz verwischen. Die 2006 in Augsburg als Soloprojekt von David „Eklatanz" Conrad gegründete Band hat sich von introspektiven Anfängen zu einem vollständigen Ensemble entwickelt, das internationale Anerkennung für seine emotional aufgeladenen Kompositionen erhalten hat. Der Bandname selbst spiegelt ihren philosophischen Ansatz wider - er kombiniert „here" aus dem englischen Wort „heretic" und die französische Silbe „-toir" und schafft ein fiktives Synonym für „seinen eigenen Weg gehen". Diese sprachliche Fusion verkörpert perfekt Heretoirs Herangehensweise an Musik: eine bewusste Abkehr von konventionellen Metal-Strukturen zugunsten von etwas Nuancierterem und emotional Resonanterem.
Die Reise der Band begann damit, dass Eklatanz 2008 das Demo „Existenz" veröffentlichte, das später als „.Existenz." EP über das chinesische Label Pest Productions 2009 neu aufgelegt wurde. Nach Beiträgen zu mehreren Compilations und der Veröffentlichung eines Splits mit Thränenkind unterzeichnete Heretoir im April 2010 einen Vier-Alben-Vertrag mit dem deutschen Label Northern Silence Productions. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erschien im Februar 2011, ein zutiefst persönliches Werk, das Themen des Verlusts durch die emotionale Reise eines Protagonisten erforscht, der mit dem Tod einer geliebten Person umgeht. Das Album zeigte atemberaubendes Artwork von Fursy Teyssier von Les Discrets und Layout vom renommierten Metastazis, der zuvor mit Acts wie Alcest, Gorgoroth und Secrets of the Moon gearbeitet hatte. Die Live-Inkarnation der Band nahm im Oktober 2011 mit ihrem ersten Konzert beim Autumn Depression Festival in Essen Gestalt an, unterstützt von zusätzlichen Musikern Maximilian „M.F." und Emanuel „Belial" D.
Die Hinzufügung von Matthias „Nathanael" S. von Agrypnie und Thränenkind als Bassist und Backgroundsänger 2010 markierte den Beginn von Heretoirs Entwicklung zu einer kollaborativen Einheit, obwohl seine kompositorischen Beiträge erst 2012 begannen. Die Band hat seitdem drei Vollalben, ein Mini-Album und zahlreiche EPs und Compilations veröffentlicht und sich als bedeutende Kraft im europäischen Post-Metal etabliert. Ihre umfangreiche Tourgeschichte umfasst Europatouren mit Ghost Bath und King Apathy 2017, Opener-Slots für norwegische Legenden Enslaved alongside Imperium Dekadenz und Touren mit Acts wie Kalmah, Nothgard und Lost In Grey. Über Europa hinaus hat Heretoir ihre atmosphärischen Kompositionen Publikum in China, Mexiko, Kolumbien, Chile, Argentinien und Brasilien gebracht und Bühnen mit einflussreichen Acts wie Katatonia, Alcest, God is an Astronaut, Agalloch und Killswitch Engage geteilt. Ihr 2023er Album „Nightsphere" markierte einen bedeutenden Meilenstein als erste Veröffentlichung mit kollaborativem Songwriting aller Bandmitglieder, während ihr kommendes viertes Studioalbum „Solastalgia" für den 19. September 2025 über AOP Records geplant ist und Themen von Umwelttrauer und Entfremdung von der natürlichen Welt erforscht.
Diskographie
Studioalben:
- 2011: Heretoir (Northern Silence Productions)
- 2017: The Circle (Northern Silence Productions)
- 2023: Nightsphere (Northern Silence Productions)
- 2025: Solastalgia (AOP Records)
EPs und Mini-Alben:
- 2008: Existenz (Demo)
- 2009: .Existenz. (Pest Productions)
- 2023: Wastelands (Northern Silence Productions)
Splits:
- 2010: Wiedersehen - unsere Hoffnung (with Thränenkind, Pest Productions)
Produkte von „Heretoir“
Preorder. Erscheint am 26. September 2025
Preorder. Erscheint am 26. September 2025
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage