Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Death Metal

Death Metal ist das technisch anspruchsvollste und vielleicht einflussreichste Extrem-Metal-Genre und hat sich von den Death-Metal-Ursprüngen der 1980er Jahre zu einem vielfältigen globalen Phänomen entwickelt, das zahlreiche Subgenres, regionale Szenen und künstlerische Bewegungen umfasst. Von seinen bescheidenen Anfängen in Floridas Garagen bis hin zu einem globalen Phänomen mit Millionen von Streaming-Hörern hat Death Metal seine künstlerische Integrität bewahrt und gleichzeitig 2025 eine beispiellose Mainstream-Anerkennung erreicht.

Die Geburt der Brutalität (1983-1987)

Das Jahr 1983 markierte einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Extremmusik, als zwei Bands an gegenüberliegenden Küsten Amerikas gleichzeitig begannen, das zu erschaffen, was später Death Metal werden sollte. In San Francisco entwickelte Possessed ihren aggressiven Sound, der den Begriff "Death Metal" in ihrem gleichnamigen Song von 1983 prägen sollte. Währenddessen formte in Florida der junge Chuck Schuldiner die Band Death (ursprünglich Mantas genannt) und legte damit den Grundstein für das, was viele als den definierenden Sound des Genres betrachten.

Possessed's Album "Seven Churches" von 1985 gilt als die erste echte Death Metal-Veröffentlichung und präsentierte die stark verzerrten Gitarren, Blast-Beat-Drumming und gutturalen Gesang, die das Genre definieren sollten. Die rohe Produktion und horror-thematischen Texte des Albums etablierten die Vorlage, der unzählige Bands folgen würden. Jedoch war es Death's "Scream Bloody Gore" von 1987, das die Death Metal-Formel wirklich kristallisierte und technische Präzision mit einer Zugänglichkeit kombinierte, die Generationen von Musikern beeinflussen sollte.

Diese frühen Pioniere schöpften Inspiration aus Thrash Metal-Acts wie Slayer und den proto-extremen Klängen von Venom, drängten aber die Grenzen weit über das hinaus, was ihre Vorgänger sich vorgestellt hatten. Die Gitarrenarbeit wurde dissonanter und technisch anspruchsvoller, das Drumming integrierte Blast Beats aus dem Hardcore Punk, und der Gesang verwandelte sich in Growls, die aus den Tiefen der Hölle selbst zu stammen schienen.

Floridas Goldenes Zeitalter: Die Morrisound-Ära (1988-1993)

Die späten 1980er und frühen 1990er Jahre erlebten Death Metals erstes goldenes Zeitalter, zentriert um Tampa Bay, Florida. Das warme Klima der Region ermöglichte ganzjähriges Üben in Garagen, während erschwingliche Lebenshaltungskosten bedeuteten, dass Musiker sich auf ihre Kunst konzentrieren konnten, ohne den finanziellen Druck, der Szenen in teureren Städten plagte. Der wahre Katalysator für Floridas Dominanz war jedoch Morrisound Recording Studios und sein legendärer Produzent Scott Burns.

Burns, der hauptsächlich zwischen 1987 und 1997 arbeitete, prägte den "Florida Sound" durch über 100 Extreme Metal-Aufnahmen. Seine Produktionstechniken erreichten das scheinbar Unmögliche: kristallklare Aufnahmen, die jedes technische Detail bewahrten, während sie die chaotische Brutalität aufrechterhielten, die Death Metal definierte. Alben wie Morbid Angels "Altars of Madness" (1989), Obituarys "Slowly We Rot" (1989) und Cannibal Corpses Durchbruchsveröffentlichungen setzten neue Standards sowohl für technische Kompetenz als auch für kommerzielle Lebensfähigkeit innerhalb der Extremmusik.

Die Florida-Szene produzierte das, was Fans heute die "Big Four" des Death Metal nennen: Death, Morbid Angel, Obituary und Cannibal Corpse. Jede Band trug einzigartige Elemente zur Entwicklung des Genres bei. Death's progressive Evolution unter Chuck Schuldiners Führung führte komplexe Songstrukturen und philosophische Texte ein. Morbid Angel brachte okkulte Themen und beispiellose technische Brutalität. Obituary pionierte die Integration von Groove-Elementen, die Death Metal zugänglicher machten. Cannibal Corpse erreichte kommerziellen Erfolg bei gleichzeitiger Beibehaltung extremer gore-thematischer Inhalte, die gesellschaftliche Grenzen überschritten.

Morrisound Studios erhielt kürzlich 2025 eine historische Markierung, die seine kulturelle Bedeutung in der amerikanischen Musikgeschichte zementierte. Der Einfluss des Studios erstreckte sich weit über Florida hinaus, mit Bands aus der ganzen Welt, die Pilgerfahrten nach Tampa unternahmen, um den legendären "Florida Sound" einzufangen.

Internationale Expansion: Schwedens duale Identität (1989-1995)

Während Florida die frühe Death Metal-Landschaft dominierte, entwickelte Schweden leise seine eigenen charakteristischen Ansätze, die sich als ebenso einflussreich erweisen sollten. Die schwedische Szene teilte sich in zwei geografisch und stilistisch unterschiedliche Bewegungen, die jeweils wesentliche Elemente zur Evolution des Death Metal beitrugen.

Stockholms Death Metal-Szene zentrierte sich um Sunlight Studios und Produzent Tomas "Doctor Midrange" Skogsberg, der den legendären "Buzzsaw"-Sound kreierte. Dieser Ansatz nutzte Boss HM-2 Heavy Metal-Pedale mit allen Einstellungen maximiert, heruntergestimmte Gitarren und analoge Aufnahmetechniken, die Mittelfrequenzen betonten. Das Ergebnis war ein roher, organischer Sound, der scharf mit Floridas polierter Produktion kontrastierte. Entombeds "Left Hand Path" (1990) definierte diese Ästhetik und beeinflusste Bands wie Dismember, Grave und Unleashed, einige der dauerhaftesten Klassiker des Death Metal zu schaffen.

Im Gegensatz dazu entwickelte Göteborg einen melodischen Ansatz, der das kommerzielle Potenzial der Extremmusik revolutionieren sollte. Bands wie At the Gates, In Flames und Dark Tranquillity integrierten Iron Maiden-artige duale Gitarrenharmonien in Death Metal-Frameworks und schufen Musik, die gleichzeitig brutal und schön war. At the Gates' "Slaughter of the Soul" (1995) wurde zur Vorlage für melodischen Death Metal, sein Einfluss erstreckte sich auf amerikanische Metalcore-Bands und half dabei, Death Metal-Elemente zu Mainstream-Publikum zu bringen.

Der Göteborg-Sound entstand aus eng verbundenen Gemeinschaften, wo Bandmitglieder buchstäblich Busrouten zur Schule teilten, was eine kollaborative Umgebung förderte, die musikalische Experimente ermutigte. Diese Szenes Betonung von Melodie ohne Opferung von Aggression bewies, dass Death Metal über seine rein brutalen Ursprünge hinaus entwickeln konnte, während es seinen wesentlichen Charakter beibehielt.

New Yorks technische Brutalität: Die Geburt der Brutalisierung

Die Ostküsten-amerikanische Szene, zentriert um New York und besonders Long Island, entwickelte Death Metals technisch anspruchsvollsten und brutal präzisesten Ansatz. Das Hardcore Punk-Erbe der Region und urbane Aggression schufen eine einzigartige Fusion, die sowohl Komplexität als auch Extremität auf neue Höhen trieb.

Suffocation erfand praktisch im Alleingang Brutal Death Metal mit ihrem 1991er Meisterwerk "Effigy of the Forgotten". Das Album führte die ersten "Slam"-Riffs in Songs wie "Liege of Inveracity" ein, präsentierte Frank Mullens tieferen Growling-Stil, der unzählige Sänger beeinflusste, und zeigte Terrance Hobbs' technische Gitarrenarbeit, die neue Standards für Komplexität innerhalb der Extremmusik setzte. Der Ansatz der Band betonte Präzision, Brutalität und technische Innovation in gleichem Maße.

Immolation und Incantation vervollständigten New Yorks Brutal Death Metal-Trinität. Immolations "Dawn of Possession" (1991) zeigte Robert Vignas atonalen Gitarrenansatz und dissonante technische Arrangements, die modernen experimentellen Death Metal beeinflussen sollten. Incantations "Onward to Golgotha" (1992) verschmolz Death Metal mit Doom-Elementen und schuf atmosphärische Brutalität, die Stimmung und Dunkelheit über reine Geschwindigkeit priorisierte.

Diese regionale Szenes Betonung technischer Präzision und extremer Brutalität schuf eine Vorlage, die Quebecs technische Death Metal-Szene beeinflusste und den Grundstein für die fortgesetzte Evolution des Genres zu immer größerer Komplexität legte.

Die technische Revolution: Jazz trifft Extremität (1990-2000)

Die frühen 1990er Jahre erlebten Death Metals bedeutsamste künstlerische Evolution, als Bands begannen, Elemente aus Jazz, klassischer Musik und Progressive Rock zu integrieren. Diese Technical Death Metal-Bewegung stellte die wahrgenommenen Grenzen des Genres in Frage, während sie seine extreme Grundlage beibehielt.

Atheist führte diese Revolution mit "Piece of Time" (1989) an, weithin als das erste Technical Death Metal-Album betrachtet. Die Jazz-Fusion-Einflüsse und komplexen rhythmischen Strukturen der Band bewiesen, dass Extremmusik sowohl brutal als auch intellektuell anspruchsvoll sein konnte. Ihr Nachfolger "Unquestionable Presence" (1991) entwickelte diese Konzepte weiter mit Kompositionen, die außergewöhnliche Musikalität zur Ausführung erforderten.

Cynics "Focus" (1993) stellte Technical Death Metals radikalstes Experiment dar und integrierte Vocoder-Gesang, akustische Passagen und vollständige Jazz-Fusion-Integration. Das Album verwirrte anfangs sowohl Death Metal- als auch Progressive Rock-Publikum, gewann aber schließlich Anerkennung als revolutionäres Meisterwerk, das die künstlerischen Möglichkeiten der Extremmusik erweiterte.

Deaths Evolution unter Chuck Schuldiner verlief parallel zur Entwicklung der technischen Bewegung. Alben wie "Human" (1991) und "Individual Thought Patterns" (1993) rekrutierten Jazz-Musiker und verließen progressiv Gore-Themen zugunsten philosophischer Erkundung. Schuldiners Bereitschaft, sich künstlerisch zu entwickeln, während er Death Metals wesentliche Elemente beibehielt, machte ihn zu einer verehrten Figur, deren Einfluss weit über die Grenzen des Genres hinausreicht.

Europäische Beiträge zum Technical Death Metal kamen hauptsächlich von der niederländischen Band Pestilence, deren "Testimony of the Ancients" (1991) demonstrierte, dass die Bewegung nicht ausschließlich amerikanisch war. Die anspruchsvollen Kompositionen und jazz-beeinflussten Soli des Albums bewiesen, dass technische Innovation aus jeder Region mit ausreichender musikalischer Vision entstehen konnte.

Subgenre-Diversifizierung: Erweitern des extremen Spektrums

Die inhärente Vielfalt führte zu zahlreichen Subgenre-Entwicklungen in den 1990er und 2000er Jahren, die jeweils verschiedene Aspekte von Extremität und technischer Möglichkeit erforschten.

Melodic Death Metal erreichte kommerzielle Lebensfähigkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung von Death Metals wesentlichen Charakteristika. Die "Göteborg Big Three" - At the Gates, In Flames und Dark Tranquillity - schufen eine Vorlage, die amerikanischen Metalcore beeinflusste und Death Metal-Elemente zu Mainstream-Publikum brachte. Dieses Subgenre bewies, dass Melodie und Aggression koexistieren konnten, ohne die Integrität beider Elemente zu kompromittieren.

Brutal Death Metal entstand aus New Yorks technischer Szene und betonte extreme Schwere und Präzision. Suffocations Innovationen brachten eine ganze Bewegung hervor, die Slam Death Metal einschloss, charakterisiert durch groove-orientierte "Slam"-Riffs und ultra-tiefe Vocals. Dieses Subgenre behielt Death Metals Underground-Glaubwürdigkeit bei, während es physische und technische Grenzen überschritt.

Progressive Death Metal entwickelte sich aus der technischen Bewegung und integrierte sauberen Gesang, atmosphärische Elemente und erweiterte Kompositionen. Bands wie Opeth revolutionierten das Genre durch nahtlose Mischung von Death Metal mit Folk, Progressive Rock und Ambient-Musik. Edge of Sanitys "Crimson" (1996) präsentierte eine 40-minütige Einzelkomposition, die Progressive Death Metals kompositorische Ambitionen demonstrierte.

Old School Death Metal Revival entstand in den 2010er Jahren als Reaktion gegen über-produzierte moderne Metal. Bands wie Blood Incantation, Tomb Mold und Gatecreeper umarmten analoge Produktionsästhetik, während sie moderne Songwriting-Raffinesse integrierten. Diese Bewegung gewann bedeutenden Schwung während der COVID-19-Pandemie und zog Hörer an, die authentische Underground-Erfahrungen suchten.

Death Metal 2025: Mainstream-Anerkennung ohne Kompromiss

Das Jahr 2025 repräsentiert Death Metals erfolgreichste Periode sowohl in Bezug auf künstlerische Leistung als auch kommerzielle Anerkennung. Streaming-Plattformen haben die überraschende Popularität des Genres offenbart, mit Gojira nähert sich 3 Millionen monatlichen Spotify-Hörern - Zahlen, die zuvor für Extreme Metal für unmöglich gehalten wurden. Diese Mainstream-Akzeptanz hat nicht die künstlerische Integrität des Genres kompromittiert, wie der anhaltende Erfolg kompromissloser Acts beweist.

Moderne Produktionstechniken haben beispiellose Klarheit erreicht, während sie Death Metals wesentliche Brutalität bewahren. KI-assistiertes Mixing und Mastering, räumliche Audiobearbeitung und cloud-basierte Zusammenarbeit haben professionelle Aufnahmequalität demokratisiert und ermöglichen es Bedroom-Produzenten, Alben zu erstellen, die mit Major-Label-Veröffentlichungen konkurrieren. Diese technologische Zugänglichkeit hat eine neue Generation innovativer Bands gefördert, die Vintage-Ästhetik mit moderner Präzision kombinieren.

Die Festival-Szene hat Death Metals wachsende Popularität umarmt, mit großen Events, die jährlich 100+ Bands präsentieren, und Death Metal-Acts, die Mainstream-Festivals headlinen. Venues, die zuvor für Extremmusik unzugänglich waren, einschließlich Amphitheater und Arenen, veranstalten jetzt regelmäßig Death Metal-Auftritte. Diese Expansion hat nicht die Vitalität des Underground verwässert, da kleinere Venues weiterhin aufstrebende Künstler und experimentelle Acts unterstützen.

Zeitgenössischer Death Metal adressiert komplexe Themen, die moderne Sorgen widerspiegeln. Umweltzerstörung, Bewusstsein für psychische Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und philosophische Untersuchung haben die Gore- und Horror-Themen weitgehend ersetzt, die die frühen Jahre des Genres dominierten. Diese thematische Evolution demonstriert Death Metals Reifung von Schockwert-Unterhaltung zu legitimem künstlerischem Ausdruck, der fähig ist, die dringendsten Probleme der Gesellschaft anzugehen.

Kultureller Einfluss und akademische Anerkennung

Death Metal hat akademische Legitimität durch wissenschaftliche Forschung erreicht, die seine kulturelle Bedeutung und psychologischen Vorteile demonstriert. Universitäten weltweit bieten jetzt Kurse an, die den soziologischen Einfluss der Extremmusik untersuchen, während Forscher die positiven emotionalen Reaktionen dokumentiert haben, die Death Metal bei Hörern erzeugt, einschließlich Ermächtigung, Katharsis und Transzendenz.

Der Einfluss des Genres erstreckt sich weit über Musik hinaus und beeinflusst Aufnahmetechnologie, Festival-Kultur und globalen künstlerischen Ausdruck. Death Metals Betonung technischer Präzision hat Innovationen in musikalischen Geräten und Aufnahmetechniken vorangetrieben, die allen Genres zugutekommen. Seine Underground-Ethos hat unabhängige Musikszenen weltweit inspiriert, während seine globale Reichweite kulturellen Austausch zwischen zuvor isolierten Gemeinschaften erleichtert hat.

Regionale Variationen spiegeln lokale kulturelle Anliegen wider, während sie Death Metals universelle Anziehung beibehalten. Skandinavische Bands erforschen Mythologie und Umweltthemen, osteuropäische Acts adressieren historische Traumata und politischen Widerstand, und südamerikanische Gruppen untersuchen soziale Ungleichheit und kulturelle Identität. Diese Vielfalt innerhalb der Einheit demonstriert Death Metals Kapazität, sowohl als lokaler kultureller Ausdruck als auch als globale künstlerische Sprache zu dienen.

Essentielle Alben: Der Death Metal-Kanon

Das Verstehen von Death Metal erfordert Vertrautheit mit bestimmten essentiellen Alben, die die Evolution und Exzellenz des Genres definieren. Diese Veröffentlichungen repräsentieren entscheidende Entwicklungen in Death Metals künstlerischer und technischer Progression.

Gründungsära (1985-1990):
Possessed's "Seven Churches" etablierte Death Metals grundlegende Vorlage, während Death's "Scream Bloody Gore" es zu genre-definierender Perfektion verfeinerte. Morbid Angels "Altars of Madness" demonstrierte technische Möglichkeiten innerhalb extremer Frameworks, und Obituarys "Slowly We Rot" führte Groove-Elemente ein, die Death Metals Anziehung erweiterten.

Klassische Ära (1990-1995):
Suffocations "Effigy of the Forgotten" erfand Brutal Death Metal, während Entombeds "Left Hand Path" schwedischen Death Metals rohe Ästhetik definierte. Deaths "Human" zeigte progressive Möglichkeiten auf, und At the Gates' "Slaughter of the Soul" schuf die melodische Death Metal-Vorlage.

Technische Innovation (1990-2000):
Atheists "Unquestionable Presence" bewies Jazz- und Death Metal-Kompatibilität, während Cynics "Focus" progressive Grenzen zu ihren Limits drängte. Immolations "Dawn of Possession" erforschte dissonante Extremität, und Gorguts' "Obscura" demonstrierte später experimentelle Möglichkeiten.

Moderne Klassiker (2000-2025):
Opeths "Blackwater Park" perfektionierte progressive Death Metal-Fusion, während Portals "Outre" dissonante atmosphärische Extremität erforschte. Blood Incantations "Hidden History of the Human Race" repräsentiert den künstlerischen Höhepunkt des Old School Revivals und kombiniert Vintage-Ästhetik mit moderner Songwriting-Raffinesse.

Die Zukunft des Death Metals

Death Metal steht 2025 an einem einzigartigen Scheideweg, nachdem es Mainstream-Anerkennung erreicht hat, während es Underground-Glaubwürdigkeit beibehält. Die Zukunft des Genres erscheint gesichert durch starkes Jugendengagement, technologische Anpassung und fortgesetzte kreative Innovation. Bildungsressourcen und Online-Gemeinschaften haben den Zugang zu Death Metals Geschichte und Techniken demokratisiert und sichern, dass neue Generationen seine Evolution verstehen und dazu beitragen.

Aufkommende Trends deuten auf fortgesetzte Diversifizierung und Experimentierung hin. Atmosphärischer Death Metal erforscht Ambient- und Post-Metal-Einflüsse, während technische Innovation Komplexitätsgrenzen immer weiter drängt. Kulturübergreifende Zusammenarbeit, ermöglicht durch digitale Technologie, schafft beispiellose Fusion-Möglichkeiten und deutet darauf hin, dass Death Metals globaler Einfluss weiter expandieren wird.

Die akademische Anerkennung und therapeutischen Anwendungen des Genres zeigen seine Transformation von Underground-Kuriosität zu legitimem kulturellem Phänomen an. Death Metals Betonung technischer Exzellenz, künstlerischer Integrität und emotionaler Authentizität bietet ein Gegengewicht zu kommerzieller Musiks Betonung von Zugänglichkeit und sofortiger Befriedigung.

Für Neueinsteiger bietet Death Metal unvergleichliche technische Komplexität, philosophische Tiefe und emotionale Intensität innerhalb der populären Musiks anspruchsvollstem Framework. Für Veteranen sichert die fortgesetzte Evolution des Genres kontinuierliche Entdeckung und künstlerische Herausforderung. Death Metals Reise von Tampa-Garagen zu globalem Streaming-Erfolg demonstriert Extremmusiks Kapazität für Wachstum ohne Kompromiss und etabliert es als eine der vitalsten und dauerhaftesten Formen populärer Musik.

Alle „Death Metal“ Artikel

    Produkte filtern

    200 STAB WOUNDS - Manual Manic Procedures · CD
    CD im Jewelcase. Hintergrundinformationen über 'Manual Manic Procedures' "Manual Manic Procedures" von 200 Stab Wounds fasst die rohe Essenz des Death Metal brutal zusammen mit seinen wilden…

    14,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    200 STAB WOUNDS - Manual Manic Procedures · SMOKE LP
    Smoke marmoriertes Vinyl, limitiert auf 300 Stück. Hintergrundinformationen über 'Manual Manic Procedures' "Manual Manic Procedures" von 200 Stab Wounds entfaltet eine eindringliche Erzählung…

    23,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    200 STAB WOUNDS - Piles of Festering Decomposition (Reissue) · CD
    CD im Jewelcase Hintergrundinformationen über 'Piles of Festering Decomposition (Reissue)' "Piles of Festering Decomposition" von 200 Stab Wounds ist ein intensiver Einblick in die rohe und…

    10,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    200 STAB WOUNDS - Piles of Festering Decomposition (Reissue) · DRIPPING MOLD YELLOW OLIVE LP
    "Dripping Mold" Gelb/Olive Splatter-Vinyl, limitiert auf 500 Exemplare. Hintergrundinformationen über 'Piles of Festering Decomposition (Reissue)' "Piles of Festering Decomposition"…

    24,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    200 STAB WOUNDS - Slave To The Scalpel (Re-Issue) · BLACK LP
    Schwarzes Vinyl. Hintergrundinformationen über 'Slave To The Scalpel (Re-Issue)' "Slave to the Scalpel" von 200 Stab Wounds ist ein unerbittlicher Ansturm von Death-Metal-Intensität, der keinen…

    21,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    200 STAB WOUNDS - Slave To The Scalpel (Re-Issue) · CD
    CD im Jewelcase. Hintergrundinformationen über 'Slave To The Scalpel (Re-Issue)' "Slave To The Scalpel" von 200 Stab Wounds ist eine unerbittliche Erkundung der brutalen Tiefen des Death Metal.…

    11,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    200 STAB WOUNDS - Slave To The Scalpel (Re-Issue) · MUDDY OLIVE BROWN MARBLED LP
    Muddy Olive Brown Marbled Vinyl. Hintergrundinformationen über 'Slave To The Scalpel (Re-Issue)' "Slave to the Scalpel" von 200 Stab Wounds ist ein unerbittlicher Ansturm von Death-Metal-Intensität,…

    23,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    A NIGHT IN TEXAS - The Divine Dichotomy · BI-COLOURED DLP
    Hintergrundinformationen über 'The Divine Dichotomy' „The Divine Dichotomy“ markiert einen bedeutsamen Moment für die australische Deathcore-Band A Night In Texas. Diese Veröffentlichung ist eine beeindruckende…

    27,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ABHORRENCE - Invasion Of The Teddy Bear · TRANSPARENT ORANGE LP
    Transparentes oranges Vinyl, Inside-Out Cover, Insert, Poster, Aufkleber, limitiert auf 100 Exemplare. Hintergrundinformationen über 'Invasion Of The Teddy Bear' Abhorrences 'Invasion of the Teddy Bear'…

    28,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ABORTED - La Grande Mascarade EP · DIGIPAK CD
    Limited CD edition EP. Gloom and the Art of Tribulation (04:38) Serpent of Depravity (03:21) Funereal Malediction (03:50)

    8,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ABORTED - ManiaCult · BLACK LP+CD
    Schwarzes Vinyl im Gatefold-Cover mit Hörkopie des Albums auf CD und Poster. A1. Verderf A2. ManiaCult A3. Impetus Odi A4. Portal to Vacuity A5. Dementophobia A6. A Vulgar Quagmire B1. Verbolgen B2. Ceremonial…

    25,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    ABORTED - ManiaCult · CD-BOX BOXCD
    Limitiertes Deluxe CD Box Set mit Bonus-Track, Metall Pin, gestanztem Patch und Popup Card. Verderf ManiaCult Impetus Odi Portal to Vacuity Dementophobia A Vulgar Quagmire Verbolgen Ceremonial Ineptitude…

    22,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ABORTED - Vault Of Horrors · DIGIPAK CD
    Digipak CD. Dreadbringer Condemned To Rot Brotherhood Of Sleep Death Cult Hellbound Insect Politics The Golgothan The Shape Of Hate Naturom Demonto Malevolent Haze Hintergrundinformationen über 'Vault…

    19,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ABYSMAL DAWN - Nightmare Frontier · BLACK LP
    Schwarzes Vinyl im Gatefold-Cover. A1. A Nightmare Slain A2. Blacken The Sky B1. Behind Space B2. Bewitched Hintergrundinformationen über 'Nightmare Frontier' Schwarzes Vinyl

    21,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    ABYSMAL DAWN - Phylogenesis · BLACK LP
    Schwarzes Vinyl im Gatefold-Cover. Tracklist A1. Mundane Existence A2. The Path Of The Totalitarian A3. Hedonistic A4. A Speck In The Fabric Of Eternity B1. Coerced Evolution B2. True To The Blind B3.…

    21,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ABYSMAL DAWN - Phylogenesis · RED LP
    Transparent rotes Vinyl im Gatefold-Cover, limitiert auf 400 Exemplare. Hintergrundinformationen über 'Phylogenesis' Abysmal Dawn kehrt mit ihrem fünften Studioalbum "Phylogenesis" zurück und…

    24,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    ACHERON - Anti-god, Anti-christ · GOLD/BRONZE LP
    Gold-Bronze Vinyl. Kann leicht angeschlagene Ecke haben. Tracklist A1. Intro A2. Fuck The Ways Of Christ A3. Intro A4. Shemhamforash (The Ultimate Blasphemy) A5. Intro A6. Blessed By Damnation A7. Intro…

    18,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ADVERSARIAL - Solitude With The Eternal · BLACK LP
    Schwarzes Vinyl. Hintergrundinformationen über 'Solitude With The Eternal' Solitude With The Eternal von Adversarial ist eine erschütternde Reise in die Tiefen des Blackened Death Metal. Die Band erschafft…

    32,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    ADVERSARIAL - Solitude With The Eternal · CD
    Jewelcase CD. Beware The Howling Darkness On Thine Left Shoulder 2. Hatred Kiln Of Vengeance 3. Witness To The Eternal Light 4. Death Is An Advisor In The Woods Of The Devil 5. Crushed Into The Kingdom…

    14,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    AEON - Aeons Black · CD
    Still They Pray Start The Glowing Hate Start The Voice of the Accuser Start I Wish You Death Start Garden of Sin Start Neptune the Mystic Start Nothing Left to Destroy Start Passage to Hell Start Aeons…

    7,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    AEON - God Ends Here · BLACK LP
    Schwarzes Vinyl mit Insert, Download-Code. A1. Intro: The Nihilist A2. Liars Den A3. Let It Burn A4. Intro: Orpheus Indu Inferis A5. Church Of Horror A6. Deny Them Eternity A7. Foresaker A8. Intro: Into…

    15,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    AEON - God Ends Here · CD
    CD im Jewelcase mit 12-seitigem Booklet. Intro: The Nihilist Liar's Den Let It Burn Intro: Orpheus Indu Inferis Church Of Horror Deny Them Eternity Forsaker Intro: Into The Void God Ends Here Severed…

    7,90 €*

    Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt

    AFFLICTED - Dawn Of Glory (Re-Issue 2023) · SILVER LP
    Silberfarbenes Vinyl. Hintergrundinformationen über 'Dawn Of Glory (Re-Issue 2023)' Die schwedischen Death Metal-Veteranen Afflicted kehren mit dieser essentiellen Wiederveröffentlichung ihres 1994er…

    22,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage

    AGELESS SUMMONING - Corrupting The Entempled Plane · BLACK LP
    Schwarzes Vinyl. Tracklist Usurper Of The Void Descent From The Infinite Epoch Of Souls Among The Worms Corrupting The Entempled Plane Incarnate Nothingness Toward The Fractal Absolute Retribution Eternal…

    29,90 €*

    Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage